Faszination Sammeln: Cartes de Visite
Eine Kulturgeschichte der
photographischen Visitenkarte
"Cartes de Visite": Visitenkarten-Photos oder im Volksmund auch nur einfach Papp-Photos genannt, bevölkerten die Photographiealben früherer Generationen. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden diese kleinen Bilder pauschal als "Gründerzeitkitsch" abgetan.
Inzwischen erfreut sich das Photo im Visitenkartenformat zunehmender Beliebtheit unter Sammlern und ist mit seinen besten Beispielen bis in seriöse Auktionshäuser vorgedrungen.
Dieses Taschenbuch führt ein in die Kulturgeschichte der "Carte de Visite", nennt Fakten und Hintergründe, gibt Hinweise zum Sammeln und vermittelt zum ersten Mal auch einen Einblick in das Preisgefüge.
Wieviel ist was wert und was ist sammelnswert? Vom Flohmarkfund bis zum Auktionsangebot - vorgestellt werden sehenswerte Beispiele vor allem aus den ersten beiden Jahrzehnten 18601880. Geschildert werden Erfindung, Entwicklung und internationale Ausbreitung des Visitenkartenphotos, Themen und Motive sowie Techniken der Herstellung. Sammler erhalten Hinweise zur Erkennung von Papiersorten, zur Datierung und zur Aufbewahrung.
Ein wunderschön bebildertes Buch; sachkundig verfasst vom Herausgeber des Bandes "Der gefrorene Augenblick - Daguerreotypie in Sachsen".
Wir freuen uns, dass "Faszination Sammeln: Cartes de Visite" vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum "Auswahltitel Deutscher Fotobuchpreis 2006" gekürt wurde.